Neben meiner künstlerischen Tätigkeit biete ich auch Gesangsunterricht in den populären Stilen, Coachings, Workshops und Beratung zu verschiedenen Themen an. Als Gesangslehrer bin ich Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen, der zugleich Berufsverband ist und physiologisch fundierten und kompetenten Gesangsunterricht durch seine Mitglieder als auch deren stetige Weiterbildung gewährleistet.
Mir ist es wichtig, dass sich jede:r die:der zu mir kommt wohl fühlt und eine gute, konstruktive Arbeitsatmospähre vorfindet, in der man gemeinsam an der Stimme und dem musikalisch-künstlerischen Wunsch feilen kann. Stimmgesundheit und ein vertrauensvolles Miteinander sind mir dabei ein besonderes Anliegen. Denn Stimme ist etwas sehr persönliches und verletzliches und verdient ein besonderes Augenmerk im Aufbau und im Umgang.
Unterrichtsfokus
Unterrichtsaufbau
Unterrichtsmethoden
Unterrichtsphilosophie
Jeder Mensch und jede Stimme sind anders. Unterricht betrachte ich daher als eine gemeinsame Expedition mit dem Ziel, gesunde Stimmen aufzubauen, die technisch in die Lage versetzt werden sollen, alles zu können was notwendig ist, um den persönlichen Ausdruckswunsch Realität werden zu lassen. Dieser ist je nach Schüler:in sehr verschieden und es braucht immer individuelle Wege dieses Ziel zu erreichen. Hier sind u.a. musikalische Vorlieben, stimmliche Voraussetzungen, eigene Zielsetzungen, persönliche Wünsche, die zur Verfügung stehende Zeit zum Üben als auch die individuell ausgeprägten Lernzugänge ausschlaggebend für die Unterrichtsgestaltung.
Im Fokus des Vortragstrainings steht vor allem die körperliche Unterstützung der Sprechstimme durch gezielte Atemtechnik
und Aufbau einer Supportfunktion aus dem Körper heraus.
Gerade durch die in sprechintensiven Berufen nochmals verstärkte Belastung der Stimme, kann diese schnell ermüden.
Durch die Weiternutzung der bereits "ermüdeten" Stimme kompensiert man diese Angeschlagenheit durch immer mehr Kraft - dies meist direkt im Hals.
Die Folgen können u.a. Heiserkeit, Kratzen, ein immer stärker werdender Räusper- oder Hustreflex bis hin zu Entzündungen und Knötchenbildung sein.
Um dem entgegenzuwirken zeige und erläutere ich verschiedene Übungen, um die Stimme optimal zu stärken, zu unterstützen und sich trotz schonendem
Umgang laut und verständlich äußern zu können.
Daneben arbeiten wir gezielt am Ausdruck und der Gestaltung des Vortrags, an inhaltlichen Spannungsbögen, Körpersprache und Präsenz. Den Faktoren, die den Vortrag selbst spannend und professionell wirken lassen.
"Seit knapp einem halben Jahr bin ich bei Mirko im Gesangs-Training. Meine Ziele waren es, einerseits generell an meiner Musikalität (Intervalle hören &
singen, Rhythmus), an meiner Gesangstechnik sowie auch an konkreten Songs zu arbeiten.
Mirkos unglaublich angenehme Art, gepaart mit der hohen Professionalität und einer großen Empathie für mich und meine Stimme sorgt dafür, dass ich mich seitdem
enorm weiterentwickeln konnte und gleichzeitig richtig viel Spaß dabei habe...
Auf der einen Seite beeindruckt mich immer wieder sein technisches oder anatomisches Wissen und auf der anderen Seite schafft er es gleichzeitig mir z.B. durch
geniale Visualisierungen oder spannende Kniffe ein ganz neues Gefühl für meine Stimmpower, für meinen Ausdruck oder generell für den Groove zu geben.
Eine große Empfehlung für jeden, der an seiner Stimme arbeiten möchte – egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Professionell."
(H.Prigge - Berlin, 2020)
"Ich habe so lange versucht, jemanden zu finden, der meine Probleme beim Singen versteht und nicht einfach sagt "das kannst du halt nicht mit deiner Stimme"
oder "du hast andere Stärken". Und in jeder Stunde hatte ich ein Highlight Moment, weil irgendwas geklappt hat, was nie geklappt hat vorher"
(Erwachsene Teilnehmerin - Westerwaldkreis, 2020)