Landesmusikgymnasium RLP
Musikalische Grundausbildung in Musiktheorie, Musikgeschichte, Gehörbildung, Saxophon, Big Band, Combo, Gesang und Chor
Musikpädagogik (Magister Artium)
mit u.a. klassischem Gesang, Chorleitung, Saxophon, Klavier, Schulpraktischem Klavierspiel, Musikdidaktik und -methodik, Musikpädagogischer Forschung, Pädagogik für
versch. Altersgruppen
Musikwissenschaften (Magister Artium)
mit u.a. den Schwerpunkten Jazz und Moderne Musik, Kunstlied und Oper des 19. Jh., Empirischer Forschung
Music Business Management (ebam)
berufsbegleitende Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Musikmarketing und Management
Pädagogik des Populären Gesangs (BDG)
berufsbegleitende Weiterbildung mit u.a. Fortbildungsmodulen in CVT, Estill, Anatomie, Methodik / Didaktik, Musizierpraxis Populärer Gesang, Lehrproben u.m.
seit 2013 regelmäßiger Einzelunterricht bei Prof. Alexander Gelhausen (HfM Mainz)
Workshops und Einzelstunden bei
u.a.
- Silvia Droste
- Sabine Kühlich
- Prof. Marc Secara
- Prof. Jeff Cascaro
- Tom Gaebel
- Fay Claassen
- Kristin Korb
- Manfred Billmann
- u.a.
Während des Studiums Nebenfach Gesang (Klassik) bei Stephan Schreckenberger und Johannes Kalpers
Workshops und Einzelstunden bei u.a.
- Gerald Thompson
- Prof. Martin Wölfel
- Prof. Timothy Sharp
- Falko Höhnisch
CVT (Prof. Sascha Wienhausen, Markus Hanse, Julia Zipprick)
Estill (Prof. Marc Secara, Prof. Sascha Wienhausen)
Songarbeit, Vibrato, Jazz-Duo (Prof. Alexander Gelhausen)
Schauspieltechniken im Jazzgesang (Sebastian Stert)
Extended Vocal Techniques (Kilian Sladek)
u.a.m.